FAQ - Häufige Fragen
Welche Ausbringungsmenge wird empfohlen?
Für den SUPERGREEN® Nachsaatrasen beträgt die empfohlene Saatmenge 10-25 g/m².
Diese Dosierung sorgt für eine gleichmäßige und dichte Grasnarbe.
Hinweise zur passenden Einstellung für deinen Streuwagen findest du im Bereich "Anwendung".
Wie unterscheidet sich der Nachsaatrasen von einer Neusaat?
Nachsaatrasen ist ideal, wenn dein Rasen Lücken, kahle Stellen oder ausgedünnte Flächen zeigt - etwa nach dem Winter, starker Beanspruchung durch Kinder oder Haustiere oder bei Moos- und Unkrautbefall. Die vorhandene Grasnarbe bleibt erhalten und wird gezielt verdichtet.
Eine Neusaat brauchst du, wenn:
- die Fläche komplett neu angelegt wird (z.B. Neubau),
- der alte Rasen stark verfilzt, vermoost oder fast vollständig abgestorben ist,
- du auf eine andere Rasensorte umstellen möchtest (z.B. Schattenrasen statt Spielrasen).
Wann ist die beste Zeit zum Nachsäen?
Die optimale Zeit für die Nachsaat ist Frühjahr (März-Mai) und Spätsommer bis Frühherbst (August-Oktober). In diesen Phasen ist der Boden warm genug für eine schnelle Keimung, und gleichzeitig sorgt regelmäßiger Regen für gute Feuchtigkeit.
Wichtig:
- Bei Temperaturen unter 10°C keimen viele Rasensorten nur langsam.
- Bei großer Sommerhitze (über 30°C) ist die Keimung erschwert - hier lieber auf kühlere Tage warten oder intensiv wässern.
Muss ich vor dem Nachsäen vertikutieren oder den Boden vorbereiten?
Ja - eine gute Bodenvorbereitung ist entscheidend für den Erfolg der Nachsaat.
So gehst du ideal vor:
- Rasen mähen - auf ca. 3-4 cm kürzen.
- Vertikutieren - entfernt Moos, Rasenfilz und schafft Platz für die neuen Samen.
- Boden lockern - mit Rechen oder Harke leicht aufrauen, damit die Samen guten Bodenkontakt haben.
- Nachsaat ausbringen - gleichmäßig verteilen, idealerweise mit einem Streuwagen.
- Anwalzen oder leicht andrücken - verbessert den Bodenschluss.
- Wässern - sofort nach der Aussaat und in den folgenden Wochen regelmäßig feucht halten.
Tipp: Wenn du nicht vertikutieren willst, solltest du zumindest gründlich harken und den Boden leicht aufrauen - das erhöht die Keimrate deutlich.
Wie oft muss ich nach der Nachsaat bewässern?
In den ersten 3-4 Wochen nach der Nachsaat ist regelmäßiges Wässern entscheidend.
- Täglich mehrmals gleichmäßig wässern, damit der Boden konstant feucht bleibt - aber keine Staunässe entsteht.
- Besonders bei warmem Wetter oder Wind kann die Oberfläche schnell austrocknen - dann lieber öfter, dafür kürzer gießen.
- Tipp: Sobald die Keimlinge 4-5 cm hoch sind, kannst du die Wassergaben langsam reduzieren und auf tieferes, selteneres Gießen umstellen.
Kann ich gleichzeitig düngen und welcher Dünger passt zur Nachsaat?
Ja, du kannst direkt nach der Nachsaat düngen - idealerweise mit einem phosphorbetonten Starterdünger, der die Wurzelbildung fördert und die Keimung unterstützt.
Achte auf:
- Stickstoff (N) für das erste Wachstum,
- Phosphor (P) für kräftige Wurzeln,
- Kalium (K) für die Widerstandskraft.
Wir empfehlen den SUPERGREEN® Universal Rasendünger, der mit seinem hohen Phosphor-Gehalt optimal auf junge Keimlinge abgestimmt ist. Wichtig: Nach dem Düngen gut wässern, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen.
Eignet sich die Mischung auch für Halbschatten?
Ja, die SUPERGREEN® Nachsaatmischung ist auch für halbschattige Lagen geeignet.
Dank der enthaltenen Gräserarten mit guter Schattenverträglichkeit funktioniert die Nachsaat auch an Standorten mit wechselndem Licht, z.B. unter Bäumen oder neben Hecken.
Für reine Schattenlagen (weniger als 3 Stunden Sonne täglich) empfehlen wir jedoch unsere spezielle Schattenrasen-Mischung.