FAQ - Häufige Fragen
Kann ich den Herbstdünger mit einem Streuwagen ausbringen?
✔ Ja, unser Herbstdünger lässt sich ganz unkompliziert mit einem handelsüblichen Streuwagen ausbringen - ideal für eine gleichmäßige und effiziente Verteilung auf deiner Rasenfläche.
Für ein optimales Dünge-Ergebnis empfehlen wir eine Ausbringungsmenge von 20-30 g/m².
Bitte beachte dabei die Dosierungseinstellungen deines Streuwagens anhand der Herstellerangaben oder führe einen Probestreuvorgang auf einer kleinen Fläche durch.
Tipp: Wenn du dir unsicher bist, wie viel Dünger dein Streuwagen tatsächlich ausbringt, kannst du eine Testfläche von 1 m² abstecken und die ausgebrachte Menge wiegen.
Brauche ich überhaupt saisonalen Dünger oder reicht ein Universaldünger?
Es ist wichtig, über das Jahr hinweg die passenden Rasendünger zu verwenden, weil dein Rasen in jeder Saison ganz unterschiedliche Bedürfnisse hat.
Wenn du das ganze Jahr denselben Dünger verwendest, kann es sein, dass der Rasen zu bestimmten Zeiten über- oder unterversorgt ist. Das kann zu Krankheiten, schlechtem Wachstum oder braunen Stellen im Rasen führen.
Jeder unserer Rasendünger ist auf die entsprechende Jahreszeit abgestimmt und enthält eine besondere Mischung von den Hauptnährstoffen - kurz NPK (Stickstoff, Phosphor, Kalium) genannt.
Kann ich im Herbst auch einen herkömmlichen Rasendünger verwenden?
Im Herbst solltest du auf klassische Rasendünger wie Frühlingsdünger oder Langzeitdünger verzichten, da der hohe Stickstoffgehalt das Wachstum anregt und die Pflanzenzellen dadurch empfindlicher gegenüber Frostschäden werden.
Genau deshalb enthält ein Herbstdünger nur wenig Stickstoff - dafür aber jede Menge Kalium, welches die Rasengräser stärkt und sie widerstandsfähiger gegenüber Temperaturextremen und Krankheiten macht.
Wie sorge ich dafür, dass sich der Dünger optimal auflöst?
Es ist völlig normal, dass sich einzelne Körner erst nach mehreren Tagen vollständig auflösen.
Die Granulatgröße wurde gezielt so gewählt, um eine gleichmäßige und langanhaltende Wirkung des Düngers zu gewährleisten. Abhängig von Wetterbedingungen, Bewässerung und Bodenbeschaffenheit kann es dabei zu geringfügigen Abweichungen im Auflösungsverhalten kommen.
Wenn du also trotz Bewässerung weiterhin Granulat im Rasen liegen hast, ist das kein Grund zur Sorge, sondern ein gewünschter Effekt der Ausbringung des Düngemittels.
Ist der Herbstdünger unbedenklich für Hunde, Katzen und andere Haustiere?
Haustiere und Kinder sollten den Rasen erst 1-2 Tage nach dem Düngen und mindestens zwei ordentlichen Bewässerungen wieder betreten.
Grasfresser wie z.B. Hasen oder Kaninchen sollten das Gras erst nach dem nächsten Rasenschnitt wieder fressen. Bis dahin ist es mehrfach gründlich gewässert worden und unbedenklich für die Tiere.
Warum sollte Laub im Herbst vom Rasen entfernt werden?
Laub blockiert Licht und Luft: Liegt Laub auf dem Rasen, bekommen die Grashalme kein Licht und keine Luft mehr.
Fäulnisgefahr: Feuchtes Laub fördert Pilzkrankheiten und kann zu Fäulnis führen.
Kahle Stellen: Unter dicken Laubschichten sterben die Gräser ab - es entstehen im Frühjahr unschöne, kahle Flecken im Rasen.
Übrigens: Unter Sträuchern oder Hecken kann das Laub problemlos liegen bleiben, da es Insekten, Igeln und anderen Tieren einen optimalen Rückzugsort für den Winter bietet.
Soll ich meinen Rasen im Herbst vertikutieren?
Nicht zwingend, aber die erste Phase des Herbstes ist ein besonders günstiger Zeitpunkt dafür. Durch das Vertikutieren werden Moos und Rasenfilz entfernt, die sich über den Sommer angesammelt haben. So gelangen mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Wurzeln, was das Wachstum fördert.
Das Ergebnis: ein dichterer, gesünderer und widerstandsfähigerer Rasen - bestens vorbereitet für die kalte Jahreszeit.
Tipp: Wenn du im September nicht mehr dazu gekommen bist und die Nächte langsam kühler werden, würde das Vertikutieren deinem Rasen eher schaden als helfen. Warte in dem Fall lieber bis zum nächsten Frühjahr.