Direkt zum Inhalt
Laub auf dem Rasen - Schutz oder Gefahr? Das musst du wissen!

Laub auf dem Rasen - Schutz oder Gefahr? Das musst du wissen!

Der Herbst ist die Zeit, in der sich die Bäume in goldene und rote Farben kleiden und ihre Blätter auf die Erde fallen lassen. Für Gartenbesitzer bedeutet das jedoch auch viel Arbeit, insbesondere, wenn es darum geht, das Laub vom Rasen zu entfernen. Aber was ist wirklich besser für deinen Rasen: Sollst du das Laub liegen lassen oder es lieber entfernen? In diesem Blogpost erfährst du alles, was du dazu wissen musst!

Laub auf dem Rasen: Ein schützender Teppich oder heimtückische Gefahr?

Viele Gartenbesitzer stellen sich jedes Jahr die Frage, ob das Laub auf dem Rasen liegen bleiben kann, um die Gräser zu schützen, oder ob es eine Gefahr darstellt. Während sich der Rasen im Herbst weiterhin mit der Photosynthese beschäftigt, ist es für das Wachstum unerlässlich, dass Licht und Luft zu den Grashalmen gelangen. Wenn Laub darauf liegt, wird dieser Prozess stark eingeschränkt.

Was passiert, wenn du das Laub auf dem Rasen liegen lässt?

Ganz einfach: Der Rasen leidet darunter. Wenn das Laub über längere Zeit auf der Grasfläche bleibt, wird es die Sauerstoff- und Lichtzufuhr blockieren. Das Resultat sind unschöne, gelbe oder braune Flecken, die vor allem dann im Frühling auffallen, wenn der Rasen wieder wachsen sollte. Manche Stellen können sogar dauerhaft beschädigt werden, sodass sie einfach nicht mehr nachwachsen. Die dunkle Feuchtigkeit, die unter dem Laub entsteht, fördert außerdem das Wachstum von Pilzen und Schimmel - besonders problematisch, wenn der Winter naht.

Gefahren durch Laub auf dem Rasen

  1. Fäulnisgefahr
    Laub gibt Feuchtigkeit ab, die unter den Blättern liegen bleibt. Diese Feuchtigkeit kann den Rasen verfaulen lassen und unangenehme Gerüche verursachen.
  2. Erhöhtes Krankheitsrisiko
    Feuchtigkeit und mangelnde Luftzirkulation fördern das Entstehen von Krankheiten wie Schneeschimmel und anderen Pilzinfektionen. Gerade im Herbst und Winter, wenn es nass und kühl ist, sind die Bedingungen für den Rasen besonders ungünstig.

Wo kannst du das Laub liegen lassen?

Es gibt auch Bereiche im Garten, wo das Laub durchaus von Vorteil sein kann. In Beeten oder rund um Pflanzen kann das Laub als natürlicher Mulch dienen. Wenn es sich zersetzt, liefert es wertvolle Nährstoffe für den Boden. Zudem schützt es Pflanzen vor Frost - eine win-win-Situation!

Wie entfernst du Laub richtig vom Rasen?

Die Entfernung von Laub ist einfacher als du denkst!

Herbstlaub rechen

Du hast mehrere Optionen:

  1. Mit dem Rasenmäher
    Ein Rasenmäher ist eine schnelle Möglichkeit, das Laub zu entfernen. Wenn du den Mäher richtig einstellst, wird das Laub nicht nur eingesammelt, sondern gleichzeitig klein gehäckselt. Diese Mischung aus Rasen und Laub kannst du später als wertvollen Mulch in deinem Garten verwenden.
  2. Mit dem Rechen
    Ein klassischer Laubrechen ist eine sehr gründliche Methode, um das Laub zu entfernen und gleichzeitig den Rasen zu „lüften“. Dadurch wird das Wachstum der Grashalme angeregt und der Rasen erhält wieder ausreichend Licht und Sauerstoff.
  3. Mit dem Laubbläser
    Wenn du es lieber etwas bequemer magst, ist ein Laubbläser genau das Richtige. Mit einem Laubbläser kannst du das Laub schnell und effizient vom Rasen befördern.
 

Häufige Fragen und Antworten zu Laub auf dem Rasen

Wann sollte man Rasen nicht mehr mähen?
Im Herbst solltest du das Mähen langsam reduzieren, wenn der Rasen langsamer wächst. Sobald es kälter wird und die Wachstumsphase des Rasens nahezu beendet ist (normalerweise ab Oktober), solltest du mit dem Mähen aufhören.

Kann man Rasen mit Laub mähen?
Ja, man kann Rasen mit Laub mähen. Achte aber darauf, dass das Laub nicht zu dick ist. Ein Rasenmäher kann das Laub klein häckseln und es gleichzeitig entfernen, um den Rasen zu belüften.

Was passiert, wenn man Laub nicht entfernt?
Wenn du das Laub nicht entfernst, erstickt der Rasen. Mangelnde Licht- und Sauerstoffzufuhr können zu braunen, fauligen Stellen führen und das Wachstum beeinträchtigen.

Ist Laub gut für den Rasen?
Laub ist nicht unbedingt schlecht für den Rasen, aber es sollte nicht über einen längeren Zeitraum liegen bleiben. Es kann als Mulch in Beeten oder als Nährstoffquelle dienen, wenn es korrekt verarbeitet wird.

Soll man das Laub auf dem Rasen liegen lassen?
Es ist besser, das Laub zu entfernen. Es blockiert das Sonnenlicht und kann zu einer feuchten, verrottenden Schicht führen, die den Rasen schädigt.

Starte jetzt dein Rasenprojekt

Also, was nun? Sollte das Laub auf dem Rasen liegen bleiben oder nicht? Für einen gesunden Rasen ist es definitiv besser, das Laub zu entfernen. Schütze deinen Rasen vor den Gefahren von Fäulnis und Pilzbefall, indem du regelmäßig aufräumst. Dein Rasen wird es dir mit sattem Grün danken!

Entdecke jetzt unser breites Sortiment an Rasen-Pflegeprodukten bei SUPERGREEN und mach deinen Rasen zu einem echten Hingucker!

Inhalte
Zu den Produkten
Häufige Fragen

zur Rasenpflege

Wann sollte man Rasenmähen?

Der beste Zeitpunkt für das Mähen ist an einem milden Tag, wenn der Rasen trocken ist. Vermeide es, den Rasen in der Morgendämmerung oder nach einem nächtlichen Regen zu mähen, da die Grashalme dann noch feucht und empfindlicher sind. Ideal ist es, den Rasen vormittags oder nachmittags zu mähen, wenn die Gräser nicht mehr von Tau bedeckt sind.

Wie oft sollte man den Rasen mähen?

Die Häufigkeit des Mähens hängt vom Wachstum des Rasens ab, aber grundsätzlich solltest du den Rasen alle ein bis zwei Wochen mähen. In der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) kann es notwendig sein, alle 7–10 Tage zu mähen, während der Rasen im Herbst weniger wächst. Achte darauf, nicht mehr als ein Drittel der Grashöhe in einem Schnitt zu kürzen, um den Rasen nicht zu schwächen.

Warum sollte ich nicht direkt nach dem Mähen düngen?

Es ist ratsam, nach dem Mähen eine kurze Pause einzulegen, bevor du den Rasen düngst. Direkt nach dem Mähen kann der Rasen gestresst sein, und das Düngen könnte die Gräser zusätzlich belasten. Wenn du wartest, bis der Rasen sich etwas erholt hat, können die Nährstoffe besser aufgenommen werden, und der Rasen regeneriert sich schneller. Eine gute Faustregel ist, mindestens 24 Stunden zu warten.

Wie oft sollte man den Rasen wässern?

Der Rasen sollte nicht zu oft, aber dafür gründlich gewässert werden. Einmal pro Woche, mit etwa 20 Litern Wasser pro Quadratmeter, ist ideal. In heißen Sommermonaten kann es notwendig sein, den Rasen häufiger zu bewässern. Achte darauf, dass die obersten 10 cm des Bodens feucht sind, um tiefere Wurzeln zu fördern. Vermeide es, den Rasen in kleinen, häufigen Gaben zu gießen, da dies die Wurzeln nur oberflächlich benetzt.

Wann sollte man den Rasen sanden?

Rasen sollte gesandet werden, um die Bodenstruktur zu verbessern und Staunässe zu verhindern. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden noch nicht zu nass oder zu trocken ist. Der Sand hilft, den Boden zu lockern und die Belüftung zu verbessern. Achte darauf, dass du den Sand gleichmäßig verteilst und nicht zu viel auf einmal aufträgst.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Rasenaussaat?

Die beste Zeit, um Rasen zu säen, ist im Frühling oder Spätsommer, wenn die Temperaturen nicht zu hoch sind und ausreichend Regen erwartet wird. Vermeide die Aussaat im Hochsommer oder bei extrem niedrigen Temperaturen, da die Keimung in diesen Perioden erschwert wird.

Wann sollte man den Rasen düngen?

Düngen sollte vor allem im Frühling und Herbst erfolgen. Im Frühling hilft ein stickstoffreicher Dünger, das Wachstum des Rasens anzuregen. Im Herbst ist ein kaliumreicher Dünger wichtig, da er die Widerstandskraft des Rasens für den Winter stärkt. Langzeitdünger kann das ganze Jahr über eingesetzt werden, um eine gleichmäßige Nährstoffversorgung sicherzustellen.

Soll man Rasensamen mit Erde bedecken?

Ja, aber nur leicht! Rasensamen brauchen Licht, um zu keimen. Es reicht, die Samen nach dem Ausstreuen mit einer dünnen Schicht Erde (maximal 0,5 cm) oder Sand leicht abzudecken und gut anzudrücken. Das schützt sie vor Austrocknung und Vögeln.

Welche Erde ist für den Rasen am besten?

Für den perfekten Rasen ist eine lockere, gut durchlüftete Erde wichtig. Sandige Lehmböden sind ideal, während reine Sandböden oder sehr schwere, lehmige Böden weniger geeignet sind. Achte darauf, dass der Boden Nährstoffe speichern kann und ausreichend Wasser durchlässt.

Warenkorb
Nur noch 49€ fehlen zum kostenlosen Versand!
KOSTENLOSER Versand aktiv!

Dein Warenkorb ist noch leer!

Suche