Direkt zum Inhalt
Lückenlos schön: So gelingt die perfekte Rasen Nachsaat

Lückenlos schön: So gelingt die perfekte Rasen Nachsaat

Du liebst einen dichten, gesunden, grünen Rasen, aber immer wieder zeigen sich kahle Stellen oder dünne Flächen? Keine Sorge - mit der richtigen Rasen Nachsaat bringst du deinen Rasen im Handumdrehen wieder auf Vordermann.

In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Rasenflächen nachsäst, welche Bedingungen optimal sind und wie du die jungen Gräser richtig pflegst.

Gut gesät: Der richtige Zeitpunkt für Rasen Nachsaat

Damit deine Rasen Nachsaat erfolgreich keimt, spielt die Bodentemperatur eine entscheidende Rolle. Ideal ist, wenn sie über längere Zeit mindestens 10°C, besser 15°C erreicht.

  • Frühjahr (Mitte März bis Juni)
    Der Boden erwärmt sich langsam, die Temperaturen sind tagsüber angenehm.
  • Herbst (Ende August bis September)
    Die Sommerhitze ist vorbei, Niederschläge nehmen zu und die Keimbedingungen sind ideal.

Bei richtiger Aussaat schlagen die jungen Gräser schnell Wurzeln und entwickeln sich optimal.


Vorbereitung: Der Boden ist die halbe Miete

Bevor du mit der Rasen Nachsaat startest, solltest du dem Boden die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient. Denn ein gut vorbereiteter Boden sorgt dafür, dass die Samen optimal keimen, kräftige Wurzeln bilden und später eine dichte, grüne Rasenfläche entstehen kann.

Rasensamen nachsäen

Mit diesen Schritten legst du den Grundstein für eine dichte grüne Rasenfläche, die die Rasen Nachsaat optimal aufnimmt und schnell ein einheitliches Bild entwickelt:

1. Unkraut, Moose und Reste entfernen

Als erstes solltest du alle unerwünschten Pflanzen wie Unkraut, Moose oder abgestorbene Pflanzenteile gründlich entfernen. Dabei kannst du harte Pflanzenreste mit einem groben Rechen oder Besen ausbürsten. So verhinderst du, dass sie das junge Gras beim Wachsen behindern.

2. Vertikutieren für Belüftung und Sauberkeit

Vertikutieren entfernt alte Halme, Moos und Filzschichten, die sonst die Keimung behindern könnten. Außerdem belüftet es den Boden und sorgt dafür, dass Wasser, Nährstoffe und Luft besser zu den Wurzeln gelangen. Wenn du keinen eigenen Vertikutierer hast, lohnt sich oft die Ausleihe im Gartencenter - ein kleiner Aufwand für einen großen Erfolg.

3. Boden lockern

Lockere die Erde anschließend leicht auf, damit die Samen später guten Bodenkontakt bekommen. Bei sehr hartem oder lehmigem Boden empfiehlt es sich, etwas Sand unterzumischen - das verbessert die Durchlässigkeit und erleichtert den Wurzeln das Eindringen. Anschließend solltest du die Fläche leicht andrücken, damit die Saat fest aufliegen kann und nicht zu tief einsinkt.

4. Boden glattziehen und eben machen

Zum Schluss solltest du die Fläche leicht abziehen, sodass Unebenheiten verschwinden. Ein ebener Boden erleichtert die gleichmäßige Aussaat und später das Mähen, sodass dein Rasen gleichmäßig wächst und später wie aus einem Guss aussieht.


Saatgut: Qualität zahlt sich aus

Für eine erfolgreiche Rasen Nachsaat ist hochwertiges Saatgut entscheidend. Achte darauf, eine Mischung zu wählen, die speziell für strapazierte oder lückenhafte Rasenflächen entwickelt wurde - so können die jungen Gräser schnell keimen und eine dichte, gleichmäßige Rasennarbe bilden.

Grassamen Nahaufnahme

Die optimale Mischung enthält kleine und größere Samen, die gut durchmischt sind. Manche RSM-Premium-Mischungen, wie etwa der SUPERGREEN Nachsaatrasen, enthalten zusätzlich Technologien wie Mantelsaat® Vital, die eine schnelle Keimung fördern und kräftige Wurzeln unterstützen.

Praktische Tipps zur Aussaat:

  • Handausbringung: Mische das Saatgut mit der gleichen Menge trockenem Sand, um eine gleichmäßige Verteilung zu erleichtern.
  • Große Flächen: Streuwagen oder Schleuderstreuer sorgen für eine gleichmäßige Aussaat. Staubarme Mischungen wie SUPERGREEN lassen sich besonders sauber und einfach ausbringen.

Mit hochwertigem Saatgut legst du den Grundstein für einen dichten, gesunden Rasen, der selbst beanspruchte Flächen zuverlässig regeneriert.


Aussaat & erste Pflege

Nachdem der Boden vorbereitet und das Saatgut ausgewählt ist, geht es nun an die Aussaat und die erste Pflege - entscheidend für einen dichten und gesunden Rasen.

Grassamen streuen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Saatgut ausbringen

Streue das Saatgut gleichmäßig auf die vorbereitete Fläche. Für kleine Flächen eignet sich die Handausbringung, bei größeren Rasenflächen sind Streuwagen oder Schleuderstreuer ideal. Staubarme Mischungen, wie z.B. SUPERGREEN Nachsaatrasen, erleichtern die Verteilung.

2. Einarbeiten

Reche die Samen flach ein, nur 1-2 cm tief. So haben sie guten Bodenkontakt, können schnell keimen und entwickeln kräftige Wurzeln.

3. Bewässerung

Gieße vorsichtig, damit die Samen nicht weggeschwemmt werden. In den ersten vier Wochen ist eine gleichmäßige Bewässerung entscheidend - der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass sein. Betrete die Fläche in dieser Zeit möglichst nicht.

4. Erster Schnitt

Sobald das Gras 8-10 cm hoch ist, kann der erste Schnitt erfolgen. Schneide maximal 5 cm ab, um die Bildung neuer Seitentriebe zu fördern und die Rasennarbe zu verdichten.

5. Weitere Pflege

Nach 4-5 Schnitten kannst du die Mähintervalle auf etwa zwei Wochen verlängern. Rund zwölf Wochen nach der Aussaat ist der Rasen voll belastbar und bereit für den normalen Gartenalltag.

Mit der richtigen Aussaat und Pflege legst du den Grundstein für einen dichten, gleichmäßigen Rasen, der selbst nach stark beanspruchten Flächen wieder satt grün erstrahlt.


Nachsaat bei Lücken und kahlen Stellen

Auch bei etabliertem Rasen kann eine Nachsaat nötig sein - z.B. nach Winter- oder Trockenperioden.

Junge Grasspitzen

Die Vorgehensweise:

  1. Rasen mähen und vertikutieren, um Moose und Verfilzungen zu entfernen.
  2. Boden leicht lockern.
  3. Saatgut in die vorbereiteten Stellen streuen.
  4. Bewässerung wie bei der Neuaussaat sicherstellen.

So füllst du Lücken und regenerierst die Fläche, während gleichzeitig die Widerstandskraft des Rasens steigt.


Auf einem Blick: Die wichtigsten Tipps für die Rasen Nachsaat

Bevor du loslegst, hier noch einmal die wichtigsten Tipps, damit deine Rasennachsaat von Anfang an erfolgreich gelingt.

Hand streicht über Rasen

  • Sauberer Start: Achte auf einen unkrautfreien Mutterboden.
  • Qualität zahlt sich aus: Verwende hochwertige Saatgutmischungen, idealerweise RSM.
  • Die richtige Temperatur: Der Boden sollte dauerhaft über 10-15°C liegen, damit die Samen gut keimen.
  • Regelmäßig wässern: In den ersten sechs Wochen täglich gleichmäßig feucht halten, danach auf 2-3 Mal pro Woche reduzieren.
  • Richtig mähen: Erst wenn das Gras 8-10 cm hoch ist, auf maximal 5 cm schneiden - so bilden sich neue Seitentriebe und der Rasen wird dichter.
  • Dichter Rasen = weniger Unkraut: Je schneller sich die Rasennarbe schließt, desto geringer ist die Chance für Unkraut.

Dein Rasen verdient das Beste - jetzt starten!

Mit der richtigen Rasen Nachsaat machst du kahle Stellen und Lücken im Handumdrehen vergessen. Bei SUPERGREEN findest du alles, was du für dichten, gesunden Rasen brauchst: hochwertiges Saatgut, Dünger, Bio-Produkte, Unkrautvernichter, Quarzsand und Rasenkalk.

Hol dir jetzt deine Pflegeprodukte und bring deinen Rasen zum Strahlen!

Inhaltsverzeichnis
FAQ ansehen Zu den Produkten
FAQ Produkte
Warenkorb
Nur noch 39€ fehlen zum kostenlosen Versand!
KOSTENLOSER Versand aktiv!

Dein Warenkorb ist noch leer!

Suche