Direkt zum Inhalt
So bereitest du deinen Rasen auf Frost & Schnee vor

So bereitest du deinen Rasen auf Frost & Schnee vor

Die Zeit zwischen Spätherbst und Winter ist eine entscheidende Phase für die Rasenpflege. Auch wenn dein Rasen jetzt in die Ruhephase übergeht, kannst du mit ein paar gezielten Maßnahmen dafür sorgen, dass er gesund durch die kalte Jahreszeit kommt und im Frühling wieder kräftig austreibt.

Rasenpflege im Spätherbst? Unbedingt!

Viele glauben, im November sei beim Rasen nichts mehr zu tun - ein Irrtum! Gerade jetzt legst du den Grundstein für ein kräftiges Wurzelwerk und einen widerstandsfähigen Rasen im Frühjahr. Entferne regelmäßig herabgefallenes Laub, damit sich keine feuchten Stellen bilden, die Moos und Pilze fördern.

Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Rasen optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitest, lies unseren Artikel: ► "So bereitest du deinen Rasen auf den Winter vor: Düngen, Mähen und Laub entfernen"


Letzte Pflegeschritte vor dem Frost

Sinkende Temperaturen bremsen das Graswachstum, doch der letzte Schnitt richtet sich nicht nach dem Kalender, sondern nach der Bodentemperatur. Erst wenn diese dauerhaft unter etwa 8 °C fällt, stellt der Rasen sein Wachstum ein. Dann ist es Zeit, den Rasenmäher gründlich zu reinigen und in die Winterpause zu schicken.

Herbstdünger in der Hand

Tipp! Solange der Boden noch nicht gefroren ist, ist eine gezielte Herbstdüngung sehr empfehlenswert: Ein kaliumbetonter Rasendünger stärkt den Rasen von innen und sorgt für mehr Widerstandskraft bei Frost & Kälte.

Warum du auf die Herbstdüngung keinesfalls verzichten solltest, erklären wir dir in unserem lehrreichen Blogartikel: ► "Herbstrasendünger: Warum er im Herbst unverzichtbar ist"


Hutpilze im Rasen? Umgehend handeln!

Besonders im Spätherbst können Hutpilze im Rasen auftauchen - vor allem nach feuchten Tagen. Die Fruchtkörper sind zwar nur das sichtbare Zeichen eines unterirdischen Pilzgeflechts, doch sie entziehen dem Rasen wichtige Nährstoffe. Entferne die Pilze frühzeitig mit einem Messer, bevor sie Sporen bilden, und belüfte den Boden punktuell mit einer Grabegabel. So störst du das Myzel und bereitest deinen Rasen optimal auf die Winterruhe vor.

Hutpilze im Rasen

Erfahre in unserem Blogartikel, warum Hutpilze im Rasen auftauchen und wie du sie gezielt und nachhaltig entfernst: ► "Hutpilze im Rasen - Was tun, wenn plötzlich Fruchtkörper sichtbar werden?"


Rollrasen im Winter? Das geht!

Wenn du gerade erst planst, deinen Garten zu begrünen, musst du mit der Rasenneuanlage nicht zwingend bis zum Frühjahr warten. Unter den richtigen Bedingungen lässt sich nämlich Rollrasen im Winter verlegen - das sorgt für einen grünen Start in die neue Saison. Wichtig ist, dass der Boden frostfrei ist und du den Rasen gut andrückst, damit er optimal anwachsen kann.

Mehr Tipps dazu findest du in unserem ausführlichen Beitrag: ► "Rollrasen im Winter verlegen: So gelingt der gesunde Start in dein neues Grün"

Dort erfährst du Schritt für Schritt, wie du auch bei kühleren Temperaturen erfolgreich Rollrasen verlegst.


Vergiss deine Gartengeräte nicht

Auch deine Werkzeuge verdienen jetzt Aufmerksamkeit. Reinige und pflege deinen Rasenmäher und andere Gartengeräte, bevor du sie einlagerst.

Gartengeräte und Werkzeuge

Wie du sie fit machst für den Winterschlaf, erfährst du in unserem Beitrag: ► "Rasenmäher & Gartengeräte pflegen: Wintercheck und sichere Lagerung"


Außenwasserhahn vor Frost schützen

Neben der Rasenpflege ist es im Spätherbst besonders wichtig, alle wasserführenden Außenanlagen auf den bevorstehenden Winter und die kalten Temperaturen vorzubereiten.

Ein nicht entleerter Außenwasserhahn kann bei Frost platzen und teure Schäden verursachen!

Daher gilt: Vor dem ersten Frost das Wasser abdrehen und die Leitungen vollständig entleeren. So schützt du nicht nur dein Zuhause vor Frostschäden, sondern vermeidest auch unnötige Reparaturkosten im Frühjahr.

Gartenwasserhahn

So geht’s: In wenigen Schritten zum frostfreien Hahn

Drehe zunächst das 🔧 Absperrventil für den Außenwasseranschluss im Haus zu. Öffne anschließend den Außenhahn vollständig, damit das restliche Wasser abfließen kann. Falls vorhanden, entleere auch die Leitung über ein zusätzliches Entlüftungsventil. Dieser kleine Handgriff sorgt für große Sicherheit - und passt perfekt in deine November-Checkliste für einen rundum winterfesten Garten.


Gute Vorbereitung zahlt sich aus

Mit der richtigen Rasenpflege stellst du sicher, dass dein Grün gesund durch den Winter kommt und im Frühling wieder in voller Pracht erstrahlt. Ob Dünger, Rasenkalk, Samen, Bio-Produkte oder Unkrautvernichter - bei SUPERGREEN findest du alles, was du für einen perfekten Rasen brauchst.

👉 Schau jetzt in unserem Onlineshop vorbei und entdecke unsere hochwertigen Produkte rund um die nachhaltige Rasenpflege: SUPERGREEN - alles für deinen Rasen!

Inhaltsverzeichnis
Zu den Produkten
Produkte
Warenkorb
Nur noch 39€ fehlen zum kostenlosen Versand!
KOSTENLOSER Versand aktiv!

Dein Warenkorb ist noch leer!

Suche