Direkt zum Inhalt
Rollrasen im Winter verlegen: Geht das überhaupt?

Rollrasen im Winter verlegen: Geht das überhaupt?

Du hast keine Lust, bis zum Frühling auf einen satten Rasen zu warten? Oder möchtest du einfach die kahle Fläche noch vor dem Winter begrünen? Gute Nachrichten: Rollrasen im Winter verlegen ist unter den richtigen Bedingungen möglich - und kann dir einen grünen Start ins Frühjahr sichern. Ich zeige dir, worauf du achten musst, damit dein neuer Rasen gesund anwächst und lange Freude bereitet.

Wann lohnt sich Fertigrasen überhaupt?

Fertigrasen, auch Rollrasen genannt, ist besonders dann sinnvoll, wenn du schnell Ergebnisse sehen willst. Während gesäter Rasen etwa zwölf Wochen braucht, bis er voll belastbar ist, ist frisch verlegter Rollrasen schon nach zwei bis drei Wochen nutzbar. Das bedeutet: Du hast sofort eine schöne, grüne Fläche, auf der Kinder spielen oder Hunde toben können.

Wichtig ist: Auch beim Rollrasen gilt, dass der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden muss. Einfach auf den bestehenden Rasen zu legen, funktioniert leider nicht. Die Fläche sollte von Grasresten befreit, gelockert, geebnet und bei Bedarf mit Sand oder Kompost verbessert werden.

Es gibt für verschiedene Ansprüche spezielle Rollrasen-Sorten: Zierrasen, Sportrasen, Gebrauchsrasen oder Schattenrasen. So bekommst du genau den Rasen, den du für deinen Garten bevorzugst.


Kann man Rollrasen im Winter verlegen?

Rollrasen verlegen

Ja, den Rollrasen im Winter zu verlegen ist möglich - allerdings nur, wenn der Boden nicht gefroren ist und die Temperaturen moderat bleiben. Zumindest ein paar Grad über dem Gefrierpunkt sind notwendig, damit der Rasen direkt Bodenkontakt bekommt und die Wurzeln sich festigen können. Ein Vorteil im Winter: Der Rasen muss weniger künstlich bewässert werden, da er bei kühlen Temperaturen langsamer austrocknet.


Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Boden vorbereiten
    Lockere den Boden gründlich, entferne Unkraut und Steine. Ein Gemisch aus Sand und reifem Kompost kann helfen, die Struktur zu verbessern. Danach die Fläche glatt rechen und walzen, eine Woche ruhen lassen.
  2. Rasen ausrollen
    Kurz vor dem Verlegen die Fläche leicht anfeuchten. Die Bahnen Stoß an Stoß verlegen, Kreuzfugen vermeiden und an den Rändern sauber zuschneiden. Gehe nur auf Brettern oder Schaltafeln über den frisch verlegten Rasen, um ihn nicht zu beschädigen oder einzudrücken.
  3. Anwalzen und wässern
    Diagonal walzen, damit die Wurzeln Bodenkontakt bekommen. Direkt nach dem Verlegen tief durchdringend wässern (ca. 15 l/m²), danach nur noch 1-2 Mal pro Woche, sobald der Rasen angewurzelt ist.
  4. Die Pflege
    Nach etwa zwei bis drei Wochen ist der Rollrasen voll belastbar. Jetzt kannst du das erste Mal mähen - maximal ein Drittel der Höhe abschneiden. Danach pflegst du ihn wie jeden anderen Rasen auch: regelmäßig düngen, wässern und bei Bedarf vertikutieren.

Was du bei winterlicher Verlegung beachten solltest

Bevor du deinen Rollrasen im Winter ausrollst, ist es wichtig, ein paar grundlegende Punkte zu kennen, die über das Anwachsen und die Gesundheit deines Rasens entscheiden.

Gras und Laub bei Frost

  1. Frost vermeiden
    Frostiger Boden ist der größte Feind deines neuen Rollrasens. Wenn der Boden hart gefroren ist, können die Wurzeln keinen Kontakt aufnehmen und der Rasen kann nicht anwachsen. Plane die Verlegung daher nur während einer frostfreien Wetterphase ein. Ein Blick auf die Wettervorhersage lohnt sich, denn es ist besser, ein paar Tage zu warten, als den Rasen direkt Frost aussetzen zu lassen.
  2. Schnee beachten
    Leichter Schnee stört die Verlegung nicht und schützt den Boden sogar etwas vor Austrocknung. Tief verschneite Flächen dagegen machen das Arbeiten schwierig und erhöhen das Risiko, dass die Bahnen beschädigt oder verschoben werden. Bei starkem Schneefall solltest du die Verlegung verschieben, bis der Schnee getaut ist und der Boden wieder gut bearbeitbar ist.
  3. Rasen nicht zu früh betreten
    Nach der Verlegung braucht der Rollrasen Zeit, um fest im Boden zu verwurzeln. Wenn du die Fläche zu früh betrittst, lockerst du die Wurzeln wieder und verzögerst das Anwachsen. Plane mindestens zwei bis drei Wochen ein, bevor du den Rasen belastest - dann ist er stark genug, um erste kleine Belastungen auszuhalten.

Häufige Fehler beim Rollrasen

Selbst kleine Fehler beim Verlegen können deinem Rollrasen im Winter das Anwachsen erschweren. Mit ein paar typischen Stolperfallen solltest du daher von Anfang an rechnen und sie bestmöglich vermeiden.

Rollrasen verlegen

  1. Ungeeigneter oder schlecht vorbereiteter Boden
    Ohne sorgfältige Vorbereitung leidet der Anwuchs. Entferne Unkraut, Steine und verdichtete Stellen, lockere den Boden und verbessere ihn gegebenenfalls mit Sand oder Kompost.
  2. Bahnen nicht korrekt verlegen
    Achte darauf, die Rollrasenbahnen stoß an Stoß zu verlegen, ohne sie zu dehnen. Kreuzfugen oder Lücken führen später zu unschönen Stellen und erschweren das Anwachsen.
  3. Zu frühes Betreten
    Das Betreten der frisch verlegten Fläche vor dem Anwurzeln schwächt die Grasnarbe und kann kahle Stellen bzw. Trittspuren oder Vertiefungen verursachen.
  4. Falsche Bewässerung
    Sowohl zu wenig als auch zu viel Wasser schadet dem Rasen. Besonders bei erdfreiem Rollrasen ist die richtige Dosierung entscheidend, da die Bahnen kein Wasser speichern können.
  5. Falsche erste Mahd
    Schneide den Rasen beim ersten Mähen nicht zu kurz. Maximal ein Drittel der Halmlänge sollte entfernt werden, um die junge Grasnarbe nicht zu schwächen.

Wenn du diese Punkte beherzigst, legst du den Grundstein für einen gesunden, dichten Rasen - selbst wenn du ihn mitten im Winter verlegst. Dein Rollrasen kann so optimal anwurzeln und bereit sein für einen grünen Start ins Frühjahr.


Rollrasen unter 10 Grad verlegen: Geht das?

✔ Ja, bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt kann Rollrasen noch verlegt werden. Wichtig ist, dass keine starken Frostperioden unmittelbar folgen. Unter 5°C solltest du auf das Verlegen verzichten, sonst riskierst du Schäden am Rasen.


Vorteile der Winterverlegung

Rollrasen im Winter zu verlegen mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, bringt aber einige handfeste Vorteile mit sich, die deinem Rasen einen optimalen Start ermöglichen.

Rasenfläche teilweise mit Schnee bedeckt

  1. Weniger künstliche Bewässerung notwendig
    Bei kühlen Temperaturen verdunstet weniger Wasser, sodass der Rasen weniger häufig gegossen werden muss.
  2. Rasen kommt frisch vom Feld und ist robuster
    Frisch geschälter Rollrasen ist direkt vom Spezialbetrieb und kann bei kühlen Temperaturen in Ruhe anwurzeln.
  3. Ruhige Anwachsphase ohne Hitzestress
    Die kühlen Wintertage schonen den Rasen und verhindern Stress durch Hitze oder Trockenheit.
  4. Frühzeitige Begrünung für den Frühling
    Dein Garten ist bereits vor dem Frühling begrünt, sodass du sofort ein sattes Grün genießen kannst.

So gelingt dein Rollrasen auch im Winter

Einen Rollrasen im Winter zu verlegen ist kein Hexenwerk - mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Planung kannst du deinem Garten einen echten Vorsprung verschaffen. Achte darauf, dass der Boden frostfrei ist, die Bahnen sauber verlegt werden und der Rasen in den ersten Wochen genug Ruhe hat, um erfolgreich anzuwurzeln.


Dein nächster Schritt für einen perfekten Rollrasen

Starte noch heute und sichere dir alles, was du für die Pflege deines Rasens benötigst! In unserem Onlineshop SUPERGREEN findest du hochwertigen Dünger, Saatgut, Bio-Produkte, Unkrautvernichter, Quarzsand und Rasenkalk.

So bereitest du deinen Rasen optimal auf die Winterzeit und den darauffolgenden Frühling vor.

Inhaltsverzeichnis
Zu den Produkten
Produkte
Warenkorb
Nur noch 39€ fehlen zum kostenlosen Versand!
KOSTENLOSER Versand aktiv!

Dein Warenkorb ist noch leer!

Suche