Direkt zum Inhalt
OKTOBER: Die besten Tipps für deine Rasenpflege im Herbst

OKTOBER: Die besten Tipps für deine Rasenpflege im Herbst

Der Oktober ist die Übergangszeit, in der dein Rasen die letzten Vorbereitungen für den Winter trifft. Mit ein paar einfachen, aber gezielten Maßnahmen hilfst du ihm, gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen - und im Frühjahr in voller Kraft wieder durchzustarten.

Hier erfährst du, welche Arbeiten jetzt besonders wichtig sind und worauf du achten solltest.


Letzter Rasenschnitt vor dem Winter

Rasenmäher Nahaufnahme

Ein gepflegter Schnitt ist jetzt Pflicht. Mähe den Rasen ein letztes Mal auf etwa 5-6 cm. Kürzer geschnittene Halme sind anfälliger für Frostschäden, zu langes Gras hingegen legt sich schnell um und kann Pilzkrankheiten fördern. Achte beim letzten Schnitt auch darauf, dass dein Mäher scharfe Messer hat - stumpfe Klingen reißen die Halme auf, was zusätzliche Eintrittspforten für Krankheiten schafft.


Laub regelmäßig entfernen

Herbstlaub sieht zwar schön aus, ist für den Rasen aber ein Problem. Eine dicke Laubschicht nimmt den Gräsern Licht und Luft, wodurch sich Fäulnis und Pilze bilden können. Vor allem Moose bevorzugen solche Bedingungen und breiten sich rasch aus. Deshalb solltest du das Laub regelmäßig zusammenrechen oder mit dem Laubsauger einsammeln.

Laub am Rasen

Mehr Hintergründe erfährst du im Beitrag: ► "Laub auf dem Rasen - Schutz oder Gefahr?"


Herbstdüngung - letzte Chance im Oktober

Ein kaliumbetonter Herbstdünger, wie beispielsweise der SUPERGREEN Herbst & Kalium Rasendünger, ist jetzt die wichtigste Maßnahme für einen kräftigen Rasen im nächsten Jahr. Kalium stärkt die Zellwände, macht die Gräser widerstandsfähiger gegen Frost und senkt die Anfälligkeit für Krankheiten. Stickstoffhaltige Dünger sind dagegen im Herbst nicht mehr sinnvoll, da sie das Wachstum anregen würden - und das schadet in der Kälte mehr, als es nützt.

Warum ein Herbstdünger im Oktober unverzichtbar ist, liest du in unserem Beitrag: ► "Herbstrasendünger: Warum er im Herbst unverzichtbar ist"


Nachsäen nur noch zu Monatsbeginn

Rasennachsaat

Falls du noch Lücken im Rasen hast, solltest du dich beeilen. Anfang Oktober sind die Temperaturen oft noch warm genug, damit Grassamen keimen. Später fehlt die Wärme, und die Saat bleibt im Boden liegen. Mit einer kleinen Nachsaat zu Beginn des Monats kannst du aber noch viel erreichen - besonders, wenn du die kahle Stelle vorher leicht auflockerst und mit etwas Sand oder spezieller Rasenerde abdeckst.


Rasen belüften - aber nicht vertikutieren

Ist dein Boden stark verdichtet, lohnt sich eine Aerifizierung. Dabei stichst du kleine Löcher in den Boden (z.B. mit einer Gabel oder speziellen Geräten), damit Sauerstoff, Wasser und Nährstoffe besser an die Wurzeln gelangen. So stärkst du das Wurzelwachstum, ohne den Rasen zu sehr zu stressen.

Aerifizieren (belüften) des Rasens

Wichtig: Verzichte im Oktober auf das Vertikutieren!
Die Regenerationszeit ist zu kurz, und der Rasen würde geschwächt in den Winter gehen.

Rasen schonen

Ein oft unterschätzter Punkt: Vermeide es, den Rasen bei Nässe oder Frost zu betreten. Die Halme sind in dieser Zeit extrem empfindlich und brechen schnell. Jeder abgebrochene Halm bedeutet eine offene Stelle, die im Frühjahr nur langsam wieder nachwächst. Besser ist es, Gartenarbeiten rund um den Rasen jetzt sorgfältig zu planen, sodass du ihn so wenig wie möglich betrittst.


Gartengeräte winterfest machen

Nicht nur der Rasen braucht Pflege, auch deine Werkzeuge. Reinige den Rasenmäher gründlich, entferne Grasreste, schärfe die Messer und kontrolliere Ölstand sowie Luftfilter. Auch Harken und Schaufeln sollten sauber und trocken eingelagert werden - so verhinderst du Rost und sparst dir im Frühjahr viel Ärger.


Extra-Tipp: Rasen kalken

Ein Bodentest zeigt dir, ob der Boden für deinen Rasen zu sauer ist. Liegt der pH-Wert zu niedrig, breiten sich Moose und Unkräuter aus. Eine gezielte Kalkung im Herbst reguliert den Wert und sorgt dafür, dass Nährstoffe im kommenden Jahr wieder optimal aufgenommen werden.

Kalk im Rasen

Detaillierte Tipps findest du hier: ► "Rasenkalk richtig anwenden: So machst du deinen Rasen fit"

💡 Wer seinen Rasen im Oktober richtig pflegt, legt den Grundstein für ein sattes Grün im Frühjahr.

Dein Herbst-Fahrplan für einen starken Rasen

Mit der richtigen Rasenpflege im Herbst sorgst du dafür, dass dein Rasen nicht nur den Winter gut übersteht, sondern auch im Frühjahr wieder in sattem Grün erstrahlt.

Den gesamten Herbst-Fahrplan kannst du hier nachlesen: ► "Herbstpflege für den Rasen: So bleibt er stark und gesund!"

Und wenn du noch mehr praktische Tipps rund um einen gesunden Rasen suchst: Stöbere gerne in unseren weiteren Blogartikeln - dort findest du jede Menge Wissen für das ganze Gartenjahr. 🌱

Inhaltsverzeichnis
FAQ ansehen Zu den Produkten
FAQ Produkte
Warenkorb
Nur noch 39€ fehlen zum kostenlosen Versand!
KOSTENLOSER Versand aktiv!

Dein Warenkorb ist noch leer!

Suche