Direkt zum Inhalt
Streusalz - der unsichtbare Feind deines Rasens

Streusalz - der unsichtbare Feind deines Rasens

Aktualisiert am 24. November 2025

Im Winter gehört Streusalz für viele einfach dazu. Eisfreie Einfahrten, sichere Wege - alles wunderbar. Doch während du dich über freie Gehwege freust, leidet dein Rasen still unter der weißen Kruste. Streusalz auf dem Rasen ist ein unterschätztes Problem, das deinem Grün langfristig enorm schaden kann.


Wie reagiert Rasen auf Streusalz?

Kurz gesagt: nicht gut. Wenn du im Winter Streusalz streust, gelangt das Schmelzwasser mitsamt dem Salz in den Boden. Dort entzieht es dem Rasen Feuchtigkeit - das Salz bindet Wasser, das eigentlich für die Wurzeln gedacht ist.

Die Folge: Dein Rasen vertrocknet von innen heraus, auch wenn der Boden feucht aussieht. Im Frühjahr zeigt sich dann das Ergebnis: kahle, gelbliche oder braune Stellen, an denen das Gras schlicht abgestorben ist.

Selbst kleine Mengen Streusalz können über den Winter hinweg große Schäden anrichten, besonders in Einfahrten oder an Wegrändern, wo das Schmelzwasser abfließt.

Kann man Streusalz als Unkrautvernichter nehmen?

Vielleicht hast du schon gehört, dass Salz Unkraut abtötet - und das stimmt tatsächlich. Doch bevor du denkst, das wäre eine clevere Lösung: Bitte nicht tun!

Schäden im Garten durch Streusalz

Salz wirkt nicht nur gegen Unkraut, sondern gegen alles, was wächst. Es zerstört die Bodenstruktur, tötet Mikroorganismen und macht den Boden langfristig unfruchtbar. Einmal versalzener Boden kann jahrelang kaum noch Pflanzen ernähren. Wenn du also einen gepflegten, sattgrünen Rasen willst, ist Streusalz als Unkrautvernichter eine der schlechtesten Ideen überhaupt.

Unser Tipp: Greif lieber zu bewährten Alternativen - wie Unkrautvernichtern, Rasenkalk oder Quarzsand zur Bodenverbesserung. Bei SUPERGREEN findest du alles, was du dafür brauchst.

Wird Salz meinen Rasen beschädigen?

Leider ja - und zwar stärker, als man denkt.

Streusalz auf Rasen verursacht sogenannte „Salzschäden“: Die Graswurzeln nehmen zu viel Natrium auf, während wichtige Nährstoffe wie Kalium oder Magnesium verdrängt werden. Dadurch verliert der Rasen seine natürliche Balance.

Das Ergebnis sind ausgetrocknete Halme, braune Flecken und ein Boden, der hart und dicht wird - ein echtes Problem für die Sauerstoffversorgung deiner Graswurzeln.

Ist Streusalz im Garten überhaupt erlaubt?

In den meisten Gemeinden ist der Einsatz von Streusalz nur auf öffentlichen Flächen oder bei extremer Glätte erlaubt. Im privaten Garten dagegen wird es meist nicht empfohlen oder sogar verboten, weil es die Umwelt stark belastet. Das Salz gelangt über Schmelzwasser in das Grundwasser, schädigt Pflanzenwurzeln, Hecken und Ziersträucher - und kann sogar Metallzäune oder Pflastersteine angreifen.

Pflastersteine neben Rasen

Wenn du also sicher und umweltbewusst durch den Winter kommen willst, greif lieber zu Splitt, Sand oder Granulat. Sie sind zwar etwas weniger effektiv, aber deutlich besser für Boden, Pflanzen und Tiere.

Streusalz schadet nicht nur dem Rasen

Auch Tiere leiden unter dem Einsatz von Streusalz. Hunde und Katzen bekommen gereizte Pfoten, Vögel verwechseln Salz mit Futter, und selbst Regenwürmer ziehen sich aus dem Boden zurück.

Blaumeise

Ein weiterer Grund, warum Streusalz im Garten nichts verloren hat - weder auf Wegen, noch auf dem Rasen.

Fazit: Finger weg von Streusalz auf Rasen!

So praktisch es im Winter auch scheint - Streusalz auf dem Rasen ist Gift für dein Grün. Es schädigt Pflanzen, Tiere, Boden und Umwelt. Wenn du im Frühling wieder saftiges, dichtes Gras willst, solltest du jetzt schon vorbeugen.

Vermeide Salzränder, schütze empfindliche Pflanzen mit einer Abdeckung und setze auf natürliche Pflegeprodukte, die deinen Boden stärken statt zerstören.

Dein Rasen verdient das beste - mit SUPERGREEN

Bei SUPERGREEN findest du alles, was dein Rasen braucht, um gesund durch den Winter zu kommen:

Mach deinen Rasen winterfit - mit den Profi-Produkten von SUPERGREEN.

Schau jetzt in unserem Onlineshop vorbei und gib deinem Rasen die Pflege, die er verdient!

Streusalz - der unsichtbare Feind deines Rasens

Aktualisiert am 24. November 2025

Inhaltsverzeichnis
Passende Produkte
Produkte
Warenkorb
Nur noch 39€ fehlen zum kostenlosen Versand!
KOSTENLOSER Versand aktiv!

Dein Warenkorb ist noch leer!

Suche
Rabattcode aktiv

Rabatt wird im Warenkorb berücksichtigt.