Wenn dein Rasen schwach wächst, sich Moos breitmacht oder die Gräser kraftlos wirken, liegt das oft am falschen pH-Wert des Bodens. Genau hier kommt der Rasenkalk als Bodenhilfsstoff ins Spiel.
In diesem Artikel erkläre ich dir, warum er so wichtig ist, wann du ihn ausbringen solltest und wie du dabei am besten dabei vorgehst.
Warum Kalk für deinen Rasen so wichtig ist
Damit dein Rasen gesund und kräftig bleibt, muss er Nährstoffe gut aufnehmen können. Ist der Boden jedoch zu sauer, blockiert das die Nährstoffaufnahme. Das Ergebnis: dünner, schwacher Rasen, der sich schlecht gegen Moos oder Unkraut wehrt.
Der Rasenkalk hilft dir dabei, den pH-Wert deines Bodens zu stabilisieren. So können deine Gräser wieder optimal Nährstoffe aufnehmen, werden widerstandsfähiger und wachsen kräftiger.
Woran erkennst du, dass dein Rasen Kalk braucht?
Manchmal verraten es Pflanzen in deinem Garten: Moos oder Klee können Hinweise auf den pH-Wert deines Bodens geben. Aber Vorsicht: Nur auf diese Pflanzen zu schauen, reicht nicht aus. Kalk ist kein Allheilmittel gegen Moos - Moos entsteht meist auf verdichteten Böden oder durch Schatten, und Klee wächst eher auf alkalischem Boden (= hoher pH-Wert, typischerweise über 7,0).
Die zuverlässigste Methode zur Bestimmung des pH-Werts ist eine Bodenanalyse. Dazu entnimmst du Erde von mehreren Stellen, vermischst sie gründlich, fügst destilliertes Wasser hinzu und misst anschließend den pH-Wert.
Alternativ kannst du auch ein passendes Testkit im Bau- oder Gartenfachmarkt erwerben.
✅ Optimale pH-Werte nach Bodentyp:
BODENTYP | Optimaler pH-Wert | Eigenschaften |
Sandige Böden | 5,5 - 6,5 | Leicht, durchlässig, nährstoffarm |
Lehmige Böden | 6,0 - 7,0 | Ausgewogen, gute Wasser- und Nährstoffspeicherung |
Tonige Böden | 6,5 - 7,5 | Schwer, speichert viel Wasser und Nährstoffe |
Liegt der pH-Wert deines Bodens darunter, solltest du Rasenkalk anwenden.
Wann solltest du Rasenkalk ausbringen?
Die beste Zeit ist früh im Jahr, sobald kein Frost mehr droht - also meistens im Februar bis März. Dann kann der Kalk in Ruhe wirken, bevor du düngst. Zwischen Kalken und Düngen solltest du 6-8 Wochen Abstand einplanen.
Auch Herbst ist möglich, wenn der Rasen vor dem Winter noch einmal gepflegt wird. Im Sommer hingegen solltest du auf Kalk möglichst verzichten, da Hitze und Trockenheit das Ergebnis beeinträchtigen können.
Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kalkst du richtig
Mit diesen einfachen Schritten sorgst du dafür, dass dein Rasen optimal vom Rasenkalk profitiert und gesund wächst:
1. Schritt: Rasen vorbereiten
Mähe den Rasen kurz. Im Herbst kann ein leichtes Vertikutieren sinnvoll sein, damit der Kalk gut in den Boden eindringen kann.
2. Schritt: Rasenkalk auswählen
Verwende einen hochwertigen Rasenkalk, wie z.B. den SUPERGREEN BIO Rasenkalk. Er hilft, den pH-Wert deines Bodens zu erhöhen, verbessert die Bodenstruktur und sorgt dafür, dass dein Rasen Nährstoffe besser aufnehmen kann. Ein leicht saurer Boden (pH 6,0-6,5) ist ideal für gesundes Wachstum und erschwert Moos und Unkraut das Wachsen.
3. Schritt: Kalk ausbringen
Entweder mit der Hand oder einem Streuwagen. Verteile ihn gleichmäßig über die Fläche. Richtwert: etwa 100 g pro Quadratmeter bei sandigen Böden, etwas mehr bei schweren Böden.
4. Schritt: Angießen oder Regen nutzen
Nach dem Ausbringen solltest du den Rasen wässern, damit der Kalk in den Boden einzieht. Regen kann die Arbeit ebenfalls übernehmen.
5. Schritt: Abstand zum Düngen beachten
Warte 6-8 Wochen, bevor du wieder düngst, um die Wirkung nicht zu stören.
Regelmäßigkeit und Sicherheit
In der Regel reicht es, den Rasen alle 2-3 Jahre zu kalken. Kohlensaurer Kalk ist in der Regel ungefährlich für Haustiere, trotzdem solltest du den Rasen nach dem Kalken ein- bis zweimal wässern und mindestens zwei Tage warten, bevor Hunde oder Katzen wieder darauf spielen.
Mit Rasenkalk zu gesundem, kräftigem Rasen
Mit Rasenkalk sorgst du dafür, dass dein Rasen Nährstoffe besser aufnehmen kann, stärker wächst und widerstandsfähiger wird. Die richtige Menge, der passende Zeitpunkt und regelmäßige Kontrolle sind dabei entscheidend.
🌱 Mach deinen Rasen jetzt fit! Bei SUPERGREEN findest du alles, was du für gesunde und gepflegte Gräser brauchst - von Rasenkalk über Rasendünger und Rasensamen bis hin zu Bio-Produkten, Unkrautvernichtern und Quarzsand.
Hol dir gleich das passende Produkt und mach deinen Rasen fit für jede Jahreszeit!