Wer sich für Fertigrasen entscheidet, möchte schnell eine grüne und belastbare Rasenfläche haben. Doch auch wenn Fertigrasen schneller wächst und sofort ein schönes Ergebnis liefert, ist eine gründliche Bodenvorbereitung unerlässlich. Denn nur ein gut vorbereiteter Boden sorgt dafür, dass der Rollrasen schnell anwächst und dauerhaft gut gedeiht. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du den Boden optimal für die Verlegung von Fertigrasen vorbereitest, damit dein neuer Rasen bestens anwachsen kann.
Der Boden als Fundament für deinen Rasen
Bevor der Rollrasen verlegt wird, musst du den Boden gut vorbereiten. Das ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass der Rasen schnell anwächst und langfristig gut gedeiht. Ein lockerer, gut durchlüfteter Boden ist ideal für das Wurzelwachstum und sorgt dafür, dass dein Rasen später dicht und widerstandsfähig wird. Achte darauf, dass der Boden die richtige Struktur hat und gut in der Lage ist, Wasser und Nährstoffe zu speichern.
► Worauf du achten solltest:
- Sandige Lehmböden sind ideal, da sie eine gute Balance zwischen Durchlässigkeit und Nährstoffspeicherung bieten.
- Reine Sandböden sind weniger geeignet, da sie nur wenig Wasser und Nährstoffe halten können.
- Falls der Boden aus schwerer, verdichteter Erde besteht, solltest du ihn mit einer 15 cm dicken Schicht Oberboden verbessern, damit der Rasen genug Platz für seine Wurzeln hat.
Schritt 1: Boden lockern und vorbereiten
Der erste Schritt in der Bodenvorbereitung für Fertigrasen ist das gründliche Lockern des Bodens. Vor allem, wenn der Boden durch Bauarbeiten oder vorherige Nutzung stark verdichtet ist, musst du ihn auflockern, damit die Wurzeln des Rasens gut einwurzeln können. Verwende dazu einen Spaten oder eine Motorfräse, um den Boden mindestens 10-15 cm tief zu lockern. Danach solltest du den Boden glatt rechen, um Unebenheiten zu beseitigen und eine gleichmäßige Fläche zu erhalten.
► Unser Tipp: Wenn der Boden zu feucht ist, solltest du darauf achten, dass er gut abfließen kann. Bei Bedarf kannst du Drainageschlitze anlegen, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Schritt 2: Boden walzen und absetzen
Nachdem du den Boden gelockert hast, solltest du ihn durch Walzen oder vorsichtiges Betreten absetzen, um ihn zu verdichten. Das hilft, dass keine großen Unebenheiten oder Absackungen entstehen, wenn der Fertigrasen verlegt wird. Es ist wichtig, dass der Boden trocken ist, damit sich der Boden gleichmäßig absetzt. Lass den Boden eine Woche lang ruhen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. In dieser Zeit können sich kleine Unkräuter oder Pflanzenreste zeigen, die du entfernen solltest, um sicherzustellen, dass der Rasen genügend Platz hat, um zu wachsen.
Schritt 3: Saatbeet vorbereiten und Rollrasen verlegen
Kurz bevor du den Fertigrasen verlegst, solltest du den Boden noch einmal leicht aufrauen, um eine bessere Haftung zu gewährleisten. Verwende dazu einen Rechen, um die obersten 2 bis 3 cm des Bodens zu lockern und eventuelle Unkräuter, Steine oder Wurzeln zu entfernen. Achte darauf, dass die Fläche gleichmäßig ist und keine großen Hügel oder Senken aufweist. Nun kannst du mit dem Verlegen des Fertigrasens beginnen. Verlege die Rollrasenbahnen Stoß an Stoß, ohne Überlappungen. Achte darauf, dass du den Rasen nicht ziehst oder dehnst. Schneide die Bahnen mit einem scharfen Messer an den Rändern zu, sodass die Fläche glatt und gleichmäßig ist.
❗️Wichtig: Nach dem Verlegen solltest du den Rasen gründlich wässern - mindestens 15 Liter pro Quadratmeter. Das hilft den Wurzeln, schnell mit dem Boden in Kontakt zu kommen und den Rasen anwachsen zu lassen.
Wann sollte Fertigrasen verlegt werden?
Die beste Zeit für das Verlegen von Fertigrasen ist im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen mild und der Boden feucht sind. Verlege den Rollrasen jedoch nicht, wenn der Boden gefroren ist. Frühling ist besonders gut, weil der Boden dann ausreichend Feuchtigkeit hat und der Rasen schnell anwachsen kann.
Wie lange braucht der Rollrasen zum Wachsen?
Bei Fertigrasen musst du nicht lange warten, bis er sich etabliert. In der Regel dauert es nur zwei bis drei Wochen, bis der Rasen vollständig angewurzelt ist und du ihn erstmals betreten kannst. In dieser Zeit ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, um die Wurzeln zu stärken. Danach kannst du den Rasen genauso pflegen wie gesäten Rasen.
Wann ist der erste Schnitt notwendig?
Wenn der Rollrasen angewurzelt ist und eine Höhe von etwa 8 cm erreicht hat, kannst du den ersten Schnitt vornehmen. Achte darauf, nicht mehr als ein Drittel der Graslänge abzuschneiden, damit der Rasen gut weiterwachsen kann. Danach kannst du den Rasen regelmäßig mähen und pflegen.
Dein Rasen in besten Händen
Die richtige Bodenvorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Verlegung von Fertigrasen. Nur mit einem gut vorbereiteten Boden wird der Rasen schnell anwachsen und langfristig schön und gesund bleiben. Wenn du Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Produkte für die Bodenvorbereitung benötigst, findest du bei uns alles, was du für die Pflege deines Rasens brauchst.
Schau im SUPERGREEN Onlineshop vorbei und lass dich von unserer Auswahl inspirieren!
Jetzt Boden vorbereiten und schon bald den perfekten Rasen genießen!