Der Frühling ist in vollem Gange, die Temperaturen steigen, und dein Rasen erwacht endgültig aus dem Winterschlaf. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Rasenpflege im April auf das nächste Level zu bringen. Mit den richtigen Maßnahmen sorgst du für einen dichten, kräftigen und gesunden Rasen.
Hier erfährst du, welche Schritte jetzt besonders wichtig sind:
Erster kräftiger Schnitt - Die Basis für gesundes Wachstum
Im April steht der erste richtige Rasenschnitt an. Bringe deinen Rasen auf eine optimale Schnitthöhe von etwa 4–5 cm und mähe ihn ab jetzt regelmäßig. Ein kontinuierlicher Schnitt fördert die Bestockung der Gräser und sorgt für einen dichten, sattgrünen Teppich.
Rasen düngen - Die Nährstoffversorgung sicherstellen
Nach der langen Winterpause braucht dein Rasen jetzt eine Extraportion Nährstoffe. Setze die Frühjahrsdüngung mit einem stickstoffreichen Dünger fort. So treibst du das Wachstum gezielt an und hilfst dem Rasen, kräftig in die neue Saison zu starten.
► Tipp: Schau dir auch unseren Blogartikel "Die besten Rasendünger: Mineralisch, organisch oder Kombinationsdünger?" an, um den passenden Dünger für deinen Garten zu finden.
Unkraut und Moos bekämpfen - Den Rasen sauber halten
Unkräuter und Moos können sich im Frühjahr schnell ausbreiten. Falls nötig, solltest du jetzt einen selektiven Unkrautvernichter einsetzen, um lästige Beikräuter zu beseitigen. Auch Moos kann im April noch ein Problem sein - mit gezielten Maßnahmen kannst du es dauerhaft entfernen.
► Tipp: Lies dazu unseren Blogbeitrag "Moos im Rasen nachhaltig beseitigen - So gelingt es dauerhaft".
Nachsäen - Lücken im Rasen schließen
Kahle Stellen im Rasen? Kein Problem! Jetzt ist die perfekte Zeit, um nachzusäen. Verwende eine hochwertige Nachsaat, um Lücken zu füllen und die Grasnarbe zu verdichten. Damit vermeidest du neue Unkräuter und erhältst eine gleichmäßige Grünfläche. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung "Rasen anlegen leicht gemacht" hilft dir dabei.
Belüftung und Bodenpflege - Mehr Luft für den Rasen
Gerade auf schweren Böden kann es sinnvoll sein, den Rasen zu belüften (aerifizieren). Dadurch wird die Wasseraufnahme verbessert und die Wurzeln erhalten mehr Sauerstoff. Ergänzend kann das Einstreuen von Quarzsand helfen, die Bodenstruktur zu lockern. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel "Mehr Luft für den Rasen - So wird deine Wiese gesund und kräftig".
Bewässerung - Wieviel Wasser braucht der Rasen?
Der April kann wettertechnisch sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn es über längere Zeit trocken bleibt, solltest du den Rasen regelmäßig wässern. Achte jedoch darauf, nicht zu übertreiben - ein bis zwei kräftige Wassergaben pro Woche sind effektiver als häufiges, oberflächliches Gießen.
Lies dazu unseren Beitrag: "Die perfekte Bewässerung für deinen Rasen: Wann und wie oft solltest du gießen?"
Dein Rasen ist bereit für den Sommer!
Mit der richtigen Rasenpflege im April stellst du sicher, dass dein Grün gesund und kräftig in die warme Jahreszeit startet. Regelmäßiges Mähen, gezielte Düngung, Nachsaat und Unkrautbekämpfung sind die Schlüssel zu einem perfekten Rasen.
👉 In unserem Onlineshop SUPERGREEN findest du alles, was du für die optimale Rasenpflege im Frühjahr benötigst - von hochwertigem Dünger über Rasensamen bis hin zu biologischen Unkrautvernichtern. Schau vorbei und bring deinen Rasen in Bestform!