Direkt zum Inhalt
Pilzkrankheiten im Rasen: Wie du Schäden verhinderst und behandelst

Pilzkrankheiten im Rasen: Wie du Schäden verhinderst und behandelst

Du liebst deinen Rasen und steckst viel Zeit in Pflege und Erhalt - und trotzdem zeigen sich plötzlich unschöne Flecken, Ringe oder braune Stellen? Dann könnte ein Rasenpilz der Übeltäter sein.

Keine Panik: In diesem Artikel erfährst du, wie du Pilzkrankheiten im Rasen erkennst, behandelst und ihnen vorbeugst - und wann welches Mittel wirklich hilft.

Rasenpilz - was tun, wenn plötzlich Flecken auftauchen?

Pilzkrankheiten im Rasen sind keine Seltenheit, selbst bei sorgfältiger Pflege. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Wissen kannst du Schäden begrenzen oder sogar ganz verhindern. Das Wichtigste ist, frühzeitig zu erkennen, ob es sich um eine Pilzkrankheit handelt - und nicht etwa um einen Trockenschaden, Schädlingsbefall oder Nährstoffmangel.


Wie erkenne ich Pilzkrankheiten im Rasen?

Je nach Pilzart sehen die Symptome unterschiedlich aus. Hier ein Überblick der häufigsten Rasenpilz-Arten und wie du sie erkennst:

Rotspitzigkeit (Laetisaria fuciformis)

Rotspitzigkeit

Rosafarbene, geweihartige Beläge an den Blattspitzen - oft bei Nährstoffmangel.

➔ Maßnahme: Stickstoff-Düngung anpassen, regelmäßig mähen, aber ohne Rasen zu stressen.

Hexenringe

Kreisförmige, dunkle Ringe mit Pilzkörpern. Der Boden im Inneren ist oft trocken, der Rasen wird schütter.

➔ Maßnahme: Pilze abtragen, betroffene Stellen belüften, tief wässern - und deine Geräte gut reinigen.

Schneeschimmel

Grau-braune, schleimige Flecken nach langer Schneedecke oder bei feuchtem Wetter.

➔ Maßnahme: Laub entfernen, im Herbst kalibetont düngen, Boden mit Sand durchlässiger machen.

Typhula-Fäule

Typisch nach dem Winter: graue, trockene Flächen - wie verbrannt.

➔ Maßnahme: Vertikutieren, nachsäen, bei Wärme regeneriert sich der Rasen meist selbst.

Rostkrankheiten

Gelbe Pusteln auf den Gräsern, die sich beim Mähen sogar an den Schuhen abreiben.

➔ Maßnahme: Luftzirkulation verbessern, Staunässe vermeiden, ausgewogen düngen.

Rasenkrankheit Rost Puccinia

Dollarflecken

Kleine, strohige Flecken (2-3 cm), später größer, mit weißem Myzel bei hoher Luftfeuchtigkeit.

➔ Maßnahme: Regelmäßig vertikutieren, ausreichend düngen, Trockenstress vermeiden.

Blattfleckenkrankheit

Dunkle, eingefallene Stellen mit hellem Zentrum. Gräser sterben ab und wirken wie vertrocknet.

➔ Maßnahme: Staunässe vermeiden, Boden durchlässig halten, Nährstoffe im Gleichgewicht.


Mittel gegen Rasenpilz - was hilft wirklich?

Bevor du direkt zu chemischen Fungiziden greifst: Viele Rasenpilze lassen sich mit einfachen Pflegemaßnahmen eindämmen oder sogar komplett vermeiden.

Setze auf den Integrierten Pflanzenschutz: Das bedeutet, du arbeitest mit der Natur, nicht gegen sie.

Das kannst du konkret tun:

✅ Verwende standortgerechtes Rasensaatgut (z.B. robuste Sorten von SUPERGREEN).
✅ Achte auf ausgewogene Düngung - kein Übermaß an Stickstoff, besonders im Herbst.
Vertikutiere und lüfte regelmäßig deinen Boden.
Wässere lieber durchdringend statt täglich oberflächlich.
Halte den Rasen kurz, aber nicht zu kurz - vor allem im Winter.

Wenn alle Stricke reißen, können zugelassene Fungizide gegen Rasenpilz punktuell helfen - aber bitte nur als letzte Maßnahme und mit Bedacht eingesetzt.


Pilzkrankheiten im Rasen vorbeugen - so bleibt dein Rasen gesund

Am besten ist es natürlich, wenn es erst gar nicht so weit kommt und du Pilzkrankheiten im Rasen gar nicht erst behandeln musst. Die gute Nachricht: Mit ein paar gezielten Maßnahmen kannst du deinen Rasen widerstandsfähig machen - denn viele Pilzprobleme haben klare Ursachen, die sich vermeiden lassen.

Hier sind die häufigsten Auslöser - und was du dagegen tun kannst:

Moos und abgestorbenes Gras nach dem Vertikutieren

Zu dichter Rasenfilz?

Ein dicker Filz aus abgestorbenem Pflanzenmaterial und Mähresten blockiert Luft und Wasser. Das fördert Pilze und andere Probleme.

✔ Lösung: Regelmäßig vertikutieren - am besten im Frühjahr und bei Bedarf im Herbst. So bleibt der Boden durchlässig und die Gräser bekommen wieder Luft zum Atmen.

Zu viel Schatten?

In schattigen Lagen trocknet der Rasen langsamer ab - ein perfekter Nährboden für Pilze.

✔ Lösung: Setze hier auf spezielle Schattenrasenmischungen oder - wenn es sehr dunkel ist - lieber auf bodendeckende Stauden, die Schatten besser vertragen.

Fehlende Nährstoffe?

Ein unausgewogen versorgter Rasen ist anfälliger für Krankheiten. Vor allem bei Stickstoffmangel zeigen sich häufig Pilzsymptome wie Rotspitzigkeit.

✔ Lösung: Düngen nach Plan - zum Beispiel mit den hochwertigen, auf Rasengräser abgestimmten Düngern von SUPERGREEN. So stärkst du deinen Rasen von innen heraus.

Stehende Nässe?

Staunässe sorgt für Sauerstoffmangel im Boden - Pilze lieben das.

✔ Lösung: Lockere schwere Böden regelmäßig mit Aerifiziergabel oder Aerifizierwalze. Anschließend hilft unser SUPERGREEN Quarzsand, den Boden dauerhaft durchlässiger zu machen.

Falsche Saatgutmischung?

Nicht jeder Rasen passt zu jedem Standort. Eine falsche Mischung ist oft zu schwach für die örtlichen Bedingungen - und wird anfällig für Stress und Pilzbefall.

✔ Lösung: Wähle gezielt hochwertige, geprüfte Rasensamen, die zu deinem Standort passen - auch hier wirst du bei SUPERGREEN fündig.

Nicht vergessen: Moos, Blaualgen, Unkräuter und Ungräser sind oft keine „Nebenbaustellen“, sondern Hinweise auf tieferliegende Pflegefehler. Wer diese Probleme in den Griff bekommt, verhindert auch das Pilzwachstum - ganz ohne Chemie.

Ein gesunder, dichter Rasen ist der beste Schutzschild gegen Pilzkrankheiten. Und der entsteht durch regelmäßige Pflege, die zu deinem Garten passt. Investiere lieber ein bisschen vorbeugend, als später mühsam zu reparieren. Dein Rasen wird’s dir danken - mit sattem Grün und kräftigem Wuchs.


Dein Rasen, deine Verantwortung - aber du bist nicht allein

Du siehst: Die meisten Pilzkrankheiten im Rasen sind kein Grund zur Verzweiflung. Mit dem richtigen Vorgehen kannst du sie erkennen, behandeln und vorbeugen. Und das Beste: Du musst das nicht allein machen.

👉 Alles, was dein Rasen braucht - findest du bei SUPERGREEN!

Du willst deinen Rasen nicht nur irgendwie pflegen, sondern gezielt stärken, verschönern und schützen? Dann bist du bei SUPERGREEN genau richtig. In unserem Sortiment findest du hochwertige Produkte, die aufeinander abgestimmt sind - für einen dauerhaft gesunden, sattgrünen Rasen.

  • Hochwertige Rasensamen
  • Organische & mineralische Dünger
  • Rasenkalk zur Bodenverbesserung
  • Bio-Produkte zur sanften Pflege
  • Effektive Unkrautvernichter
  • Praktischer Rasenquarzsand zum Besanden

Schau in unserem Onlineshop vorbei und finde genau das Produkt, das zu deinem Rasen passt. Gemeinsam machen wir aus deinem Rasen wieder eine grüne Oase!

SUPERGREEN - Alles für deine Rasenpflege. Natürlich. Wirksam. Online.

Inhaltsverzeichnis
Zu den Produkten
Warenkorb
Nur noch 39€ fehlen zum kostenlosen Versand!
KOSTENLOSER Versand aktiv!

Dein Warenkorb ist noch leer!

Suche