Du träumst von einem sofort saftig grünen Rasen, der deinen Garten im Sommer in eine kleine Wohlfühloase verwandelt? Dann ist ein Fertigrasen im Sommer genau das Richtige für dich - vorausgesetzt, du beachtest ein paar wichtige Regeln beim Verlegen und der Pflege.
In diesem Blogartikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du Fertigrasen trotz Sommerhitze erfolgreich verlegst und optimal pflegst. Außerdem klären wir häufige Fragen wie: Kann man Rollrasen im Sommer verlegen? Wie oft muss man wässern? Muss Rollrasen gewalzt werden?
Warum Rollrasen im Sommer?
Auch wenn der Frühling als ideale Jahreszeit für Rollrasen gilt, spricht nichts dagegen, ihn auch im Sommer zu verlegen - vorausgesetzt, du bist gut vorbereitet. Der Vorteil: Du bekommst sofort eine dichte, grüne Fläche, die bereits nach zwei bis drei Wochen voll belastbar ist. Kein monatelanges Warten wie bei Saatrasen, keine Keimprobleme - du kannst direkt loslegen und deinen Garten genießen.
Vorbereitung ist alles - gerade im Sommer
Bevor du dir deinen Rollrasen liefern lässt, sollte dein Gartenboden perfekt vorbereitet sein. Denn sobald die Soden da sind, zählt jede Minute - gerade bei hohen Temperaturen.
Das solltest du vorher erledigen:
- Boden lockern, bei Bedarf mit Sand und reifem Kompost verbessern
- Oberfläche glatt rechen, walzen und eine Woche ruhen lassen
- Unmittelbar vor dem Verlegen die Fläche leicht aufrauen und anfeuchten
- Bewässerungssystem vorbereiten
Rollrasen im Sommer verlegen - Schritt für Schritt
- Rollen auslegen - am besten direkt im Schatten zwischenlagern und während des Verlegens feucht halten.
- Bahnen eng Stoß an Stoß verlegen, ohne Überlappung. Achte darauf, dass keine Kreuzfugen entstehen.
- Kanten mit einem scharfen Messer zuschneiden - für Ecken und Kurven ideal.
- Nur auf Brettern betreten, um Druckstellen zu vermeiden.
- Fertig verlegte Fläche mit einer Rasenwalze diagonal walzen - so bekommen die Wurzeln optimalen Bodenkontakt.
Muss Rollrasen gewalzt werden?
Ja, unbedingt! Nach dem Verlegen solltest du die Fläche einmal diagonal mit einer Rasenwalze bearbeiten. So drückst du den Rasen fest an den Boden, wodurch die Wurzeln schnell Bodenkontakt bekommen und sich gut verankern können.
Die richtige Pflege nach dem Verlegen
Die wichtigste Regel: Wasser, Wasser, Wasser! Gerade im Sommer ist regelmäßiges und tiefes Wässern überlebenswichtig.
Wie oft soll man Rollrasen im Sommer wässern?
Wasser ist das A und O, wenn du Rollrasen im Sommer verlegst - besonders in den ersten zwei Wochen nach dem Auslegen. In dieser Anwuchsphase braucht dein neuer Rasen täglich eine ordentliche Portion Feuchtigkeit, um seine Wurzeln tief in den Boden zu strecken.
Hier eine einfache Faustregel je nach Temperatur:
- Unter 20°C: ca. 15 Liter pro m² täglich
- 20 bis 25°C: ca. 20 Liter pro m² täglich
- Über 25°C: ca. 25 Liter pro m² täglich
Gieße am besten morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Kontrolliere die Wassermenge mit einem Regenmesser oder einem Trinkglas mit Markierungen (15, 20, 25 mm).
Wann ist der beste Zeitpunkt für Rollrasen?
Grundsätzlich kannst du Rollrasen das ganze Jahr über verlegen - solange der Boden nicht gefroren ist. Frühling und Herbst gelten als optimal, aber auch im Sommer ist das Verlegen möglich, solange du schnell arbeitest und ausreichend bewässerst.
Wann sollte man Rollrasen nicht verlegen?
So praktisch Rollrasen ist - es gibt ein paar Situationen, in denen du lieber die Finger davon lassen solltest:
- Bei Bodenfrost oder Hitze über 30°C, besonders wenn es keinen Schatten gibt und die Wasserversorgung unsicher ist. In solchen Bedingungen leidet der Rasen und wächst schlechter an.
- Wenn du ihn nicht am Liefertag verlegen kannst. Rollrasen ist ein Frischeprodukt und sollte möglichst sofort verarbeitet werden - sonst droht Hitzestau in der Rolle oder Austrocknung.
- Wenn der Boden nicht vorbereitet ist. Ohne gelockerte, ebene und feuchte Erde hat der Rasen keine Chance, richtig anzuwurzeln - das führt später zu Lücken und Problemen.
- Bei längerer Trockenheit ohne funktionierendes Bewässerungssystem. Ohne Wasser läuft beim Anwachsen im Sommer gar nichts. Ist die Versorgung nicht gesichert, lieber verschieben.
Wie geht es nach dem Anwurzeln weiter?
Nach etwa zwei bis drei Wochen ist dein Rollrasen vollständig angewachsen und fest mit dem Boden verwurzelt. Jetzt beginnt die normale Rasenpflege - ähnlich wie bei einem klassischen Saatrasen, aber mit dem Vorteil, dass du bereits eine dichte, grüne Fläche vor dir hast.
Das erste Mähen
Sobald der Rasen etwa 6-8 cm hoch ist, kannst du ihn das erste Mal mähen. Achte dabei darauf, nicht mehr als ein Drittel der Halmlänge abzuschneiden - das schont die Gräser und sorgt für einen gesunden Wuchs.
Regelmäßige Pflege
Dein Rollrasen braucht nun die gleiche Aufmerksamkeit wie jeder andere Rasen auch:
- Regelmäßig mähen (etwa einmal pro Woche in der Hauptwachstumszeit)
- Bei Bedarf düngen, um Nährstoffmangel vorzubeugen
- Gelegentlich vertikutieren, um Rasenfilz zu entfernen und die Belüftung der Grasnarbe zu fördern
Richtig wässern
Die Wassermenge hängt von der Witterung ab. Als Faustregel gilt: alle 3-7 Tage gründlich wässern - idealerweise mit 15-25 Litern pro Quadratmeter. So bleibt der Rasen gesund, grün und belastbar.
Hol dir das Beste für deinen Rasen - mit SUPERGREEN
Damit dein Rollrasen im Sommer gesund bleibt und lange grün leuchtet, brauchst du die richtigen Pflegeprodukte. In unserem SUPERGREEN-Onlineshop findest du alles rund um die Rasenpflege:
Schau dir unser Sortiment an und hol dir die Produkte, die deinen Garten zum Strahlen bringen!